Discussion:
IP-Pakete zählen
(zu alt für eine Antwort)
Hans Mull
2006-12-02 12:03:25 UTC
Permalink
Hallo!
Ich muss aus statistischen Gründen die über meine Internetverbindung
ein- und ausgehenden IP-Pakete zählen. Bis jetzt benutze ich
Wireshark, dieser speichert jedoch auch die Daten der Pakete und
benötig deshalb viel Arbeitsspeicher.
Meine Fragen:
1.Gibt es ein Programm (es sollte OpenSource unter einer
GPL-kompatiblen Lizenz sein), das die Pakete zählt und
2. Wenn nicht, gibt es eine einfache Möglichkeit, so etwas mit WinPCap
selbst zu programmieren (in C++)?

Ich benutze die FritzBox WLAN Surf + Phone mit einer DSL-Leitung von
1&1 und windows XP Professional.

Danke, Hans
Lexi Pimenidis
2006-12-02 14:32:14 UTC
Permalink
Post by Hans Mull
1.Gibt es ein Programm (es sollte OpenSource unter einer
GPL-kompatiblen Lizenz sein), das die Pakete zählt und
2. Wenn nicht, gibt es eine einfache Möglichkeit, so etwas mit WinPCap
selbst zu programmieren (in C++)?
Nimm ein einfaches Shell-skript und lese den Output von ipconfig:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
inet Adresse:xxx.xxx.x.xx Bcast:xxx.xxx.x.xxx Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4103 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2923 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
^^^^^^^^^^^^^^

HTH,

Lexi
--
perl -e '@w=qw{mein hut der drei ecken nicht und er hat hätt so wär
01283434801697534ab7501};while($i<8){print "$w[hex] "
foreach(split(//,$w[12]));print"\n";$w[$i++]="*";}'
Hans Mull
2006-12-02 18:59:12 UTC
Permalink
Post by Lexi Pimenidis
Post by Hans Mull
1.Gibt es ein Programm (es sollte OpenSource unter einer
GPL-kompatiblen Lizenz sein), das die Pakete zählt und
2. Wenn nicht, gibt es eine einfache Möglichkeit, so etwas mit WinPCap
selbst zu programmieren (in C++)?
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
inet Adresse:xxx.xxx.x.xx Bcast:xxx.xxx.x.xxx Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4103 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2923 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
^^^^^^^^^^^^^^
HTH,
Lexi
--
01283434801697534ab7501};while($i<8){print "$w[hex] "
foreach(split(//,$w[12]));print"\n";$w[$i++]="*";}'
Dake für die Antwort, jedoch zeigt mir ipconfig nur eine Ausgabe wie
die an, die z.b. auf
http://www.vpn.fh-trier.de/faq/?MARK=WLAN:RENEW#WLAN:RENEW
Ich habe auf diversen Foren herausgefunden, dass ifconfig uner Linux
eine Ausgabe wie
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
inet Adresse:xxx.xxx.x.xx Bcast:xxx.xxx.x.xxx
Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4103 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2923 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

liefert.

Gruß Hans
Alexander Skwar
2006-12-02 19:51:43 UTC
Permalink
Post by Lexi Pimenidis
Post by Hans Mull
1.Gibt es ein Programm (es sollte OpenSource unter einer
GPL-kompatiblen Lizenz sein), das die Pakete zählt und
2. Wenn nicht, gibt es eine einfache Möglichkeit, so etwas mit WinPCap
selbst zu programmieren (in C++)?
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
inet Adresse:xxx.xxx.x.xx Bcast:xxx.xxx.x.xxx Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4103 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2923 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
^^^^^^^^^^^^^^
HTH,
OP benutzt ganz offensichtlich Windows. Da hilft ihm Dein Hinweis nicht.
Und unter Linux hätte ich im übrigen eher zu einer IPFilter Regel geraten,
welche nichts anderes macht, als Pakete zu zählen.

Alexander Skwar
--
You are wise, witty, and wonderful, but you spend too much time reading
this sort of trash.
Hans Mull
2006-12-02 20:12:22 UTC
Permalink
Ich arbeite mich gerade in WinPcap ein und schreibe eine Applikation,
die die Pakete zählt. Ihr braucht mir also niocht weiter zu helfen.
Trotzdem danke für die Antworten!

Gruß Hans
Claus Färber
2006-12-02 22:28:00 UTC
Permalink
Post by Hans Mull
Ich muss aus statistischen Gründen die über meine Internetverbindung
ein- und ausgehenden IP-Pakete zählen. Bis jetzt benutze ich
Wireshark, dieser speichert jedoch auch die Daten der Pakete und
benötig deshalb viel Arbeitsspeicher.
Start => Systemsteuerung => Verwaltung => Leistung.

Claus

Loading...